Logo
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Veranstaltungen & Termine
  • Ergebnisse
  • Formulare
  • Vereine
  • Verband
  • Links
  • Datenschutz
  • AOK-FERIENCAMP

Der Brandenburgische Radsportverband e.V. sichtet zukünftig mit Pedalino

< zurück

„Pedalino ist ein schlauer Fuchs, der mit Spaß Kindern von Grundschulen das sichere Radfahren vermitteln soll." – so Steffen Blochwitz, Vizepräsident Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des BRV. „Unser Hauptziel ist es, vor allem die aktive Sicherheit von Kindern zu unterstützen. Die Geschicklichkeit auf dem Rad und das Wissen um Bremswege verbessert das Verhalten der Kinder in Gefahrensituationen. Wir möchten zudem das Rad in den Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten der Kinder rücken, denn Radfahren bedeutet Unabhängigkeit, Abenteuer, Spaß und Gesundheit."

In diesem Jahr wird dazu noch ein Pilotprojekt in Brandenburg mit bis zu 4 Schulen starten. Angelegt ist die Ausbildung der Kinder in 3 Schritten.

1. Der erste Schritt erfolgt in den Schulen über eine Radfahr-AG, die der BRV materiell unterstützt und die AG-Leiter ausbildet.
2. Im zweiten Schritt wollen wir die Kinder vom Schulhof weg holen, mit ihnen ins Gelände, auf die BMX-Bahn oder auf die Radrennbahn gehen und die große Vielfalt des Radfahrens zugänglich machen.
3. Im dritten Schritt sollen die Kinder Grenzerfahrungen- sowohl technisch als auch sportlich- erleben dürfen. Wir sind uns sicher, dass der Wunsch sich neue Welten zu erschließen, den Kindern eine Langzeitmotivation für das Radfahren bringt.

Die Abnahme der Stufen erfolgt mit den Radsportvereinen und Paten, die die Aktion unterstützen, beim Pedalino-Day. Ein Event, das auch den Austausch unter den teilnehmenden Schulen und Kindern und damit das Gefühl der Radsportfamilie stärken soll. Und natürlich hoffen wir auch, dass das eine oder andere Talent für uns aufblitzt!"

Wir freuen uns, dass wir mit unserem Gesundheitspartner, der AOK-Nordost, und der Firma Little-John-Bikes bereits zwei Partner gefunden haben, die  das Konzept mit unterstützen. Das Ziel ist es, so viele Barrieren wie möglich aus dem Weg zu räumen. Dafür braucht es Unterstützer, ein tolerantes Miteinander und helfende Hände. Ob das bereitgestellte Rad für benachteiligte Kinder oder eine Anpassung der Ausbildungsstufen für Kinder mit Behinderung, es steht vieles auf dem To-Do-Zettel. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und auch über jeden, der sie mit uns teilen möchte.

Land Brandenburg
Kühne Pool & Wellness
LKT Klärtechnik