Die Radballer der RVG Nord-Berlin, angeführt von Tim Körner und Volker Cicha, stellten am Samstag, den 10.09.22 eine grandiose Veranstaltung auf die Beine. Zum 3. von 6 Weltcup-Turnieren traf sich die Elite aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Frankreich und der Schweiz in Berlin-Kladow, wo perfekt organisierte Bedingungen warteten. In 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften spielte man in der Vorrunde um den Einzug ins Halbfinale und die Platzierungsspiele. Per Wildcard für den Ausrichter starteten Christian Rochler und Godehard Behnke gleich gegen den amtierenden Weltmeister. Die Cousins Gerhard und Bernd Mlady aus Stein (BAY) wurden mit der Berliner Führung zum 1:0 überrascht, und die ca. 300 Zuschauer wach gerüttelt. Trotz toller Unterstützung der Fans, angeführt vom lautesten Block, den Freunden und Trainingspartnern des Ludwigsfelder Radballclubs, musste man sich dann doch mit 1:8 geschlagen geben. Gegen die 2. Kraft aus der Schweiz, ihrerseits Topfavourit für die kommende U23-EM, aus Altdorf hielten die Hauptstädter lange Zeit mit. Zum Ende des Spiels machten sich die knapp 40 Jahre (!!!) Altersunterschied dann doch etwas bemerkbar und mit 10:4 gingen die Punkte an die jungen Eidgenossen. Es folgte ein absoluter Krimi gegen die Österreichischen Vizemeister aus Dornbirn. Wenig Risiko und kaum Fehler auf beiden Seiten brachte die Punkteteilung mit dem 1:1-Endstand. Unterstützt von FOXXY, dem Maskottchen der Berliner Sportfüchse (2. Bundesliga Handball/Damen) wurde dieser Punkt frenetisch gefeiert. Gegen die hoch motivierten Tschechen aus Brünn waren die tapfer kämpfenden Rochler/Behnke dann körperlich am Limit und konnten dem 0:8 kaum etwas entgegen setzen. Im Spiel um Platz 9 verlor der Ludwigsfelder Fanblock nahezu entgültig ihre Stimmen, als trotz der 2:8-Niederlage gegen Sulz (AUT) jede gelungene Aktion der Berliner Spitzenradballer lautstark bejubelt wurde. Ein toller Auftakt in die Finalveranstaltung, in der die so wichtigen Punkte für das Weltcup-Ranking ausgespielt wurden. Im 1. Halbfinale erlebten die Zuschauer eine Neuauflage des letzten WM-Finals, diesmal mit dem glücklicheren Ende (6:5) für den Schweizer-Meister aus Pfungen, gegen die zweifachen Weltmeister aus Stein. Das 2. Halbfinale war das wohl unterhaltsamste Spiel des Tages, denn beim 8:7-Sieg der Deutschen Vizemeister aus Schiefbahn (NRW), dem momentan spektakulärsten Radball-Duo der Welt, gegen taktisch sonst extrem disziplinierte Schweizer aus Altdorf, klappten beide Teams ,,das Visier runter,, und verzückten sowohl Laien, als auch Experten mit tollem Angriffs-Radball. Mit dem knappsten aller möglichen Siege (1:0) sicherte sich der Weltmeister aus Stein den 3. Platz auf dem berühmten Stockerl. Sven Holland-Moritz und Marius Herrmanns aus Schiefbahn sicherten sich den 2. Weltcup-Turniersieg in diesem Jahr, sowie das heißbegehrte Leader-Trikot für den Führenden der Rangliste, mit einem hart umkämpften 4:1 über den Vizeweltmeister aus Pfungen. Lange stand das Spiel auf der Kippe, ehe sich der RSC ,,Blitz,, förmlich in einen Rausch spielte, und mit Radball der Extraklasse die Halle zum Toben brachte. Eine perfekte Ausrichtung des Berliner Teams, tolle Stimmung und eine grandiose Werbung für die Action-Sportart Radball, kann sich die RVG Nord-Berlin ganz groß auf die Fahne schreiben. Eine begeisterte und dankbare Radball-Gemeinschaft freut sich auf das (hoffentlich) nächste Mal.