Jakarta (Indonesien): Beim ersten der drei angesetzten Bahn-Nationencups, der vom 23. bis 26. Februar in Jakarta (Indonesien) ausgetragen wurde, untermauerten die frischgekürten Europameisterinnen im Teamsprint Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch vom Radsportclub Cottbus e.V. und Alessa Catrione Pöpster ( RV Vorwärts 1904 Offenbach) ihre „Vormachtstellung" im Teamsprint der Frauen .In einem packenden Finallauf bezwang das Teamsprint-Trio mit Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich den Olympiasieger China mit 46,613 Sekunden zu 46,755 Sekunden. Für einen weiteren sportlichen Höhepunkt sorgte der Sprint-Wettbewerb der Frauen. Hier kam es erneut zum „Duell" zwischen der amtierenden Sprint-Weltmeisterin Mathilde Gros (Frankreich) und der frischgekürten Sprint-Europameisterin Lea Sophie Friedrich. Beide Sprinterinnen zogen souverän ins Finale ein. Von einer Magen-Darmerkrankung geplagt stellte sich dennoch der Schützling von Bahntrainer Bill Huck im Sprintfinale ihrer Herausforderin, der sie in zwei Läufen unterlag. Sowohl im Teamsprint als auch im Sprint-Wettbewerb der Männer reichte es für die RSC-Bahnsprinter Nik Schröter und Maximilian Dörnbach nicht für einen Podiumsplatz.
„Der Bahn-Nationencup spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualifikation für die Bahn-Weltmeisterschaften. Diese finden vom 3. bis 9. August bei der Radsport-WM in Glasgow (Großbritannien) statt. Die Ergebnisse der Serie werden außerdem für die Olympia-Rangliste, über die sich die Nationen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren, ausschlaggebend sein".
Der zweite Bahn-Nationencup wird vom 14. bis 17. März in Kairo (Ägypten) ausgetragen. Der dritte vom 20. bis 23. April im kanadischen Milton. An allen drei Wettkampf-Stationen werden sowohl die Männer als auch die Frauen die Disziplinen Keirin, Sprint, Teamsprint, Zweiermannschaftsfahren, Omnium und Mannschaftsverfolgung ausgetragen.
Foto,v.l.: Alessa Pröpster, Lea Sophie Friedrich, Emma Hinze, Pauline Grabosch
Text: Manfred Heinrich
Foto: Arne Mill